Kategorie: Deutsch

7

Übungskartei Wortbausteine

Unser aktuelles Thema im Bereich “Sprache” sind die Wortbausteine. Daher habe ich heute eine Übungskartei vorbereitet, die die einzelnen Bereiche noch einmal aufgreift und die Kinder hoffentlich zum Üben motiviert. Auch in unserem Arbeitsheft (Jandorf Rechtschreib-Heft / unbezahlte Werbung) sind viele Seiten enthalten und so haben wir ganz viele Gelegenheiten, um die Wörter möglichst oft zu hören...

20

Merkheft – unregelmäßige Verben im Präteritum

Auch wenn es das 24. Türchen des Materialadventskalenders ist, habe ich tatsächlich nichts jahreszeitlich Passendes, sondern etwas, das man in der 3. Klasse zur Übung des Präteritums hernehmen kann. In diesem kleinen Heftchen sind häufige unregelmäßige Verben aufgeführt. Es ist wie ein kleines Wörterbuch und passt super in die Sichttaschen der Federmäppchen. So ein kleines, schlaues Heft...

1

Schreibanlass Gespensterhaus

Das freie Schreiben kommt ja oft zu kurz. Besonders in 3/4 finde ich es gar nicht so leicht, da immer den entsprechenden Raum zu schaffen. Trotzdem möchte ich immer wieder kreative Schreibanlässe anbieten, damit die Kinder ihre Fantasie sprudeln lassen können. Gerade sind wir viel mit Geistern und Gespenstern beschäftigt. Wir haben u.a. das Bilderbuch “Keiner gruselt...

2

ABC und Wörterbuch Faltblatt 3. Klasse

Herr Lehrer hat in seinem Klassenbuch neulich ein Faltblatt für seine Zweitklässler vorgestellt, auf dem sie in kleinen Portionen das Ordnen nach dem ABC üben können. Das fand ich richtig gut, gerade auch das Format als Faltblatt bietet sich für die kleinen täglichen Formate an. Für die Drittklässler habe ich das ganze ein bisschen abgewandelt und noch...

12

Satzglieder: Einführung der Objekte

Heute habe ich ein Projekt für euch, an dem ich schon seit zwei Jahren mit Frau Zett herumspinne 😉 Das Gedicht “Der Werwolf” von Christian Morgenstern hatte sie inspiriert und die Idee wollten wir unbedingt weiter verfolgen. Also sind vor zwei Jahren zunächst die Bilder entstanden und wie das immer so ist, landen viele Projekte und Ideen...

4

Aushang zu Fabeln

Als kleines, “leichtes” Zwischenthema habe ich mir das Thema “Fabeln” vorgenommen. Dazu gibt es ja schon ganz viel, sehr schönes Material von den Verlagen. Die folgenden habe ich für meine Sequenz verwendet: unbezahlte/unbeauftragte Werbung, zum Teil aus der Schule, zum Teil selbst bezahlt “Fabeln in der 3. und 4. Klasse” vom Hase und Igel Verlag und “Die...

3

4 Fälle Plakate UPDATE

Ich habe das Regenwetter genutzt und mal meine alten Sachen zu den vier Fällen hervor gekramt und sie auf die neuen Farben umgestellt. Gerade wenn ihr ganz neu in der 4 seid, könnt ihr euch dann direkt mit mir gemeinsam diese hernehmen. Inhaltlich sind sie gleich geblieben. Die alten Sachen bleiben selbstverständlich online. Die Falthefte werden ebenfalls...

4

Satzglieder bestimmen – Satzstreifen

In dieser Woche haben wir noch weitere Satzglieder kennengelernt, sodass wir jetzt insgesamt das Subjekt, das Prädikat, die Orts- und die Zeitangabe bestimmen können. Die Streifen sind daher auch mit SPOZ gekennzeichnet, damit man sich als Lehrkraft später noch auskennt. Mal sehen, wie ich die Streifen später im Schuljahr noch erweitern kann. Ich könnte mir schon vorstellen,...

3

Einführung des Subjekts

In der letzten Woche habe ich noch in meiner 4. Klasse das Subjekt eingeführt. Wir haben vorher Sätze umgestellt und so Satzglieder identifiziert. Jetzt wollen wir denen nach und nach Namen geben. Hier auf dem Blog findet ihr dazu noch ein altes Material von mir, allerdings werde ich es in diesem Schuljahr ein wenig anders machen und...