Zur Zeit üben wir mal wieder die unregelmäßigen Verben. Damit nicht immer wieder das gleiche Material zum Einsatz kommt – wir haben ja auch in der 3. Klasse schon fleißig geübt 😉 – gibt es heute eine kleine Kartei zu diesem stacheligen Thema.
Die Kinder sollen dabei würfeln, mit welchem Pronomen sie die Zeitform Präteritum bilden und das ganze dann entweder als Stichpunkt ins Heft notieren oder gleich noch einen passenden Satz dazu erfinden. Das kann man ja auch vorgeben bzw. einfach den Arbeitsauftrag differenzieren. Für eher schwache Kinder könnte man auch das Würfeln weglassen und eine leichte Variante vorgeben (ich, er). Die stärkeren Kinder könnten zu jedem Verb zweimal würfeln oder die Verben in einer kleinen Geschichte verwenden.
Als kleine Kontrolle sind unten die Lösungen der ich-Form enthalten. Wenn man bereits besprochen hat, welche Endungen es gibt und wie sich die Verben verändern, können die Kinder schon ganz gut damit arbeiten.
Was für eine schöne Idee!
Ich musste die Karten gleich ausdrucken, obwohl ich die erst im nächsten Schuljahr gebrauchen kann 🙂
DANKE von Anke!
Tolle Idee!!! Besonders, dass die Pronomen mit simplen Würfeln ausgelost werden!!! Danke und liebe Grüße
Gabi
Tolles Material zum passenden Thema und zur optimalen Zeit. PERFEKT! Vielen Dank!
Viele Grüße
Jörg
Schön, dass euch das Material gefällt! 😀 LG
SUPER! Man kann ja quasi jede Zeit und auch einfach das Konjugieren damit üben! Spitze! Danke!
Auf der Suche nach Material für "Zwischendurch" im 3. Schuljahr bin ich bei dir fündig geworden!
Vielen DANKE für das tolle und doch so simple Material. Wie gut, dass ich einen Berg Flüsterwürfel bestellt habe 😉
Mia
Vielen Dank für die tolle Kartei! So macht das Lernen der Verbformen sicherlich mehr Spaß 🙂
Vielen Dank! Die stacheligen Verben kann ich super für meinen Förderunterricht gebrauchen.
Tolle Idee für eine Kartei und sehr schön gestaltet! Dankeschön für deine Mühe!
Vielen Dank, die Kartei wandert in die Lerntheke!
Liebe Nicole,
vielen lieben Dank für dein wundervolles Material, das du zur Verfügung stellst! Ich arbeite sehr gerne damit und bin auch sehr grosser Fan von deinem Unterrichtsplaner.
Ich hätte eine kleine Bitte oder Frage – ich lebe und arbeite in der Schweiz. Leider gibt es hier kein “ß”. Stattdessen werden alle Wörter mit “ss” geschrieben. Könntest du dein Material vielleicht auch als schweizer Version anbieten? Eventuell auch gegen Bezahlung? Das würde meine Kollegen und mich sicher sehr freuen!
Liebe Grüsse
Nicole
Hallo Nicole,
leider nein, das sprengt jeden Rahmen. Ich mache das ja “nebenbei” und arbeite ja auch als Lehrerin weiter.
Viele Grüße
Nicole