Minus handelnd üben

Ich bin ja gerade im Aufmöbeln der handelnden Darstellungsweisen und diese Woche war minus dran. Herausgekommen sind 8 Stationen, die wir über mehrere Stunden hinweg genutzt haben.

  • Becherwerfen (Becher und Bälle von Tedi, unbezahlte und unbeauftragte Werbung)
  • Kaugummi-Automat (Pony-Perlen)
  • Schulbus – Würfeln, wie viele Kinder aussteigen (Würfel und Polymer/Clay-Perlen)
  • Minus-Hai (mit einem Cutter-Messer den Rachen des Hais öffnen)
  • Knete zerhauen
  • Kegeln (Spielfiguren und Murmeln)
  • Minus-Monsterchen, das leider sehr schlechte Zähne hat (abwischbarer Folienstift und Filz-Stücke zum Abwischen
  • Minus-Dieb (Legematerial als Juwelen)

Das zugehörige Arbeitsblatt bietet Platz für eigene Aufgaben oder vorgegebene Aufgaben – je nach Station. Bevor ihr das ganz umsetzt in der Klasse, macht es Sinn alles einmal durchzugehen und einzelne Stationen schonmal im Plenum vorzuentlasten. Ich habe z.B. das Becherwerfen einmal am Tag vorher gezeigt und wir haben die Aufgaben notiert. Dann ist das schonmal klarer.

Die Stationen sind jetzt auch einmal eine Weile im Klassenzimmer aufgebaut, unabhängig von den 2-3 Schulstunden, in denen wir tatsächlich an ihnen arbeiten. Die Kinder können sie sich immer als Stütze beim Rechnen nehmen und auch für zuhause ausleihen, falls nötig.

Mir wars wichtig, dass die Kinder verstehen, was minus bedeutet. Daher haben wir viel gespielt, nacherzählt und auch Rechengeschichten zu Bildern erzählt (Davor waren es… Dann ist xy passiert… Jetzt sind es noch…), damit es möglichst lebendig im Kopf bleibt. Wenn ihr reduzieren wollt, würde ich auf jeden Fall das Kegeln und Becher werfen empfehlen und auch das Minus-Monsterchen und den Bus. Die Stationen waren am beliebtesten, obwohl alle bespielt wurden.

Ganz viel Spaß mit dem Material!

Liebe Grüße

Frau Locke

Das könnte dich auch interessieren …

25 Antworten

  1. Carmen sagt:

    Vielen Dank für das wunderbare Material. Wird direkt nachgebastelt. Habe heute Minusaufgaben handelnd eingeführt. Die perfekte Ergänzung als Lerntheke. Tausend Dank für deinen tollen Blog. LG Carmen

  2. Susanne Komprecht sagt:

    Vielen, lieben Dank für das handlungsorientierte, durchdachte Material zum Minus. Es kommt gerade richtig und ich werde es in meiner 1. Klasse gleich ausprobieren.
    Liebe Grüße Susanne .

  3. Anne sagt:

    Das sind ja tolle und kreative Ideen! Vielen Dank dafür! Das können wir jetzt super gebrauchen.

  4. marie sagt:

    Vielen lieben Dank Frau Locke!
    Dein tolles Material kommt für mich wie gerufen. Die perfekte Ergänzung zu unserem Flex und Flo. Freue mich auf die Doppelstunde damit am kommenden Montag 🙂

  5. Silke sagt:

    Liebe Frau Locke, deine Stationen haben ALLEN Kindern richtig Spaß gemacht (und mir damit auch). Und es war gar keine Frage, ob man „Material“ nehmen MUSS. Jede(r) hat fleißig gelegt und weggenommen… 👍🏼🫶🏼 vielen lieben Dank!!!

  6. Andrea sagt:

    Vielen Dank für dieses tolle Material zum handelnden Üben. Das passt ja perfekt in meine Planung für meine 1. Klasse. Womit hauen deine Kinder die Knete platt? Mit der Hand? Vielen Dank und viele Grüße. Andrea

  7. Manu sagt:

    Hallo Frau Locke,
    das sind wunderbare Ideen!
    Wir haben das Minus vor 2 Wochen eingeführt und auch schon gaaaaanz viele Minusgeschichten erzählt, aber deine Stationen sind noch einmal sehr handlungsorientiert und ich werde sie im Förderunterricht oder für schwächere Kinder sehr gerne nutzen.
    Ganz herzlichen Dank!
    Liebe Grüße
    Manu

  8. Jennifer sagt:

    Vielen Dank, für das tolle Material. Ich habe es heute in meiner 1. Klasse genutzt und die Kinder und ich waren total begeistert. 🤩

  9. Lisa sagt:

    Liebe Frau Locke,
    so ein traumhaft schönes Material! Einfach, dabei motivierend und gleichzeitig gewinnbringend!
    Ein großes Dankeschön dafür! 🙂

    Liebe Grüße, Lisa

  10. ELISABETH sagt:

    Liebe Nicole,
    du bist einfach der WAHNSINN!!! Die Kinder deiner Klasse können sich sooooo glücklich schätzen, so eine engagierte und unheimlich kreative Lehrerin zu haben! VIELEN lieben Dank, dass du auch so viele andere deiner tollen und immer total motivierenden Materialien mit uns teilst! Ich hab’ dieses Wochenende diese Stationen nachgebastelt und freue mich schon total darauf, sie morgen in meiner 1. Klasse einzusetzen. Die Kinder werden begeistert sein, da bin ich sicher! DANKE für deinen Blog, ich liebe dein Material! ♥️ GlG, Elisabeth

  11. Doreen sagt:

    Liebe Nicole,

    so ein wunderbares Material! Vielen lieben Dank dafür!
    Haben deine Kinder die Stationen in 2er-Teams durchlaufen oder hast du sie einzeln arbeiten lassen?

    Viele Grüße,
    Doreen

  12. L sagt:

    Wow! Super ansprechend!! Vielen lieben Dank fürs Teilen!

  13. Heike Lindenau sagt:

    Liebe Frau Locke!
    Vielen vielen lieben Dank für das tolle Material und die tollen Anregungen. Ich freue mich sehr, die Materialien bald einsetzen zu können.
    Meine Schüler werden begeistert sein und viel Spaß dabei haben. Die leistungsschwächeren Schüler werden sicherlich besonders davon profitieren.
    Schade, dass meine Lehrerinnen früher nicht so tolle Ideen wie du hattest. Dann hätte das Lernen noch viel mehr Spaß gemacht 🙂

    Liebe Grüße,
    Heike

  14. Angelina Haller sagt:

    Liebe Frau Locke!
    ich liebe deine Ideen und deine Materialien sind zum niederknien schön!
    Aber… da die Zahl 9 in den Mathematerialien aussieht wie der Kleinbuchstabe “g” darf ich das Material nicht für meinen Unterricht verwenden, weil es nicht der Schulschrift entspricht. Das finde ich wahnsinnig schade, weil ich die Materialien so toll finde. Daher wollte ich fragen, ob Sie so lieb wären und das selbe Material mit den Schulschriftbuchstaben hochladen könnten. Ich und meine Klasse würden uns riesig darüber freuen und es würde mir viel bedeuten. Danke für Ihre Zeit!

    • Frau Locke sagt:

      Hallo Angelina,
      der Blog ist ja mein Hobby, von daher kann ich leider nicht auf Sonderwünsche eingehen und alles auch nochmal in allen regionalen Varianten anbieten. Das ist schlicht nebenher nicht leistbar.
      Viele Grüße
      Nicole

  15. Jessi sagt:

    Vielen lieben Dank für diese tolle Idee zur Minus Einführung / Übung.

    Du hast immer wieder so tolles Material.
    Ganz liebe Grüße
    Jessi

  16. Ruth S. sagt:

    Liebe Frau Locke,
    Diese tollen handlungsorientierten Stationen kamen bei uns gerade recht! Meine Erstklässler haben fleißigst gekegelt, Diamanten geraubt und dabei auch noch ganz viel Minus geübt UND meine Kolleginnen waren ähnlich begeistert!
    Ganz herzlichen Dank für dieses toll durchdachte und liebevoll gestaltete Material!!
    Liebe Grüße,
    Ruth

  17. Anna sagt:

    Herzlichen Dank! Die Kinder rannten mir heute entgegen: “Können wir bitte wieder die Minus-Stationen machen!!!” Das matheschwache Kind, war auch begeistert und löste die Aufgaben dank Anschaulichkeit richtig!

  18. Marina Kohler sagt:

    Liebe Frau Locke,
    herzlichen Danke für dieses tolle Material!
    Meine SchülerInnen haben es alle (auch die schwächeren Rechner) mit viel Freude bearbeitet.
    So macht Mathe Spaß!!
    Viele Grüße, Marina Kohler

  19. Veronika sagt:

    Hallo Frau
    Liebe Frau locke ich finde die Arbeitsblätter toll was sie ins internett reinstellen ich freue mich wenn du mal was so herzenfolles wie eine kleine sachen zu, machen auf zu schreiben

  20. Renata sagt:

    Tolles Material Frau Locke. Ich wollte gerne mit ZÜ benutzen. Haben sie auch das AB zu den Kartein? Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert